Endlich kommt die versprochene Anleitung für die Weihnachtskugel.
Verzeiht mir bitte, dass es etwas länger gedauert hat.
Familie, Herbstferien und andere kreative Tätigkeiten haben sich vorgedrängt *hüstel*
Nun aber zur Sache!
Was braucht man alles für die Weihnachtskugel?
- ja, die Plastikkugel selbst - meine hat den Durchmesser von ca. 7 cm
- ein Motiv, das in die Kugel soll -
- Silberfolie oder Glitzerpapier oder anderes Papier
- Doppelseitiges Klebeband, wenn das Glitzerpapier nicht selbstklebend ist
- Präzisionskleber oder anderen Kleber mit einer feinen Spitze
- Fensterfolie - stabile Klarsichtfolie
- und vielleicht ein wenig frischen Kunstschnee ;)
Und dann kann es schon losgehen!
Ich habe diesmal anstatt dem Engel ein anderes Motiv gewählt
und zwar eine Kugel aus dem Stampin up Set "Zauberhafte Zierde".
Da mein Silberpapier nicht selbstklebend ist, habe ich hinten vor dem Ausstanzen der Kugel doppelseitiges Klebeband aufgeklebt.
Man kann mehrere Streifen daraufkleben und sich damit das Kleben hinterher ersparen oder man klebt nur einen Streifen.
Dieser soll dann mittig des Motives verlaufen.
Dann braucht man ein schmales Stück Fensterfolie,
dass die Kugel schweben lässt.
Lasst ruhig den Streifen etwas länger,
dann lässt sich die ganze Sache etwas besser justieren.
Auf dieses Stück Folie klebt man die gestanzten Kugeln.
Wenn sie mit dem doppelseitigen Klebeband gestanzt wurden, muss die Schutzfolie des Klebebandes nur abgezogen und sie können geklebt werden.
Wer kein doppelseitiges Klebeband hat, kann die Motive mit Präzisionskleber kleben und kurz warten, bis der Kleber angetrocknet ist.
Jetzt kann muss man das Motiv in der Plastikkugel ausrichten.
Wo soll das sitzen, mittig oder eh weiter oben?
Wenn ihr die perfekte Stelle gefunden habt, legt ihr eine Hälfte der Plastikkugel von oben auf die Folie und markiert euch diese Stelle.
Ich versuche die Rundung so genau wie möglich zu übertragen.
Die Länge des Streifens soll perfekt in die Kugel passen.
Und zwar so,
dass man den Streifen der Klarsichtfolie auf diese kleine Stufe legen kann!
Diese Stufe nutzen wir auch als Klebefläche.
Ich gebe etwas Kleber auf diese Stufe (oben wie unten), dann lege ich den Streifen darauf und mach noch ein mal ein wenig Kleber in die Ecke.
Der Kleber trocknet transparent und ist so gut wie unsichtbar.
Fertig!
Ich hoffe ich habe ein wenig Lich ins Dunkel gebracht und wünsche euch viel Spaß bei der Weihnachtsproduktion!
Aus Erfahrung kann ich euch sagen, die Kugeln kommen als kleine Schenkis sehr gut an ;)